62/2017Wasserschaden
Einsatzbericht
Im Spänesilo einer größeren Firma ist in der Nacht ein Brand entstanden, der zur Auslösung der automatischen Löschanlage geführt hat. Die über die Störungsmeldung informierten Mitarbeiter forderten Unterstützung durch die Feuerwehr an. Vor Ort waren aus dem Silo große Mengen Löschwasser und Späne in die Produktionshalle und alle angrenzenden Räume geschwemmt worden.
Die Feuerwehr kontrollierte zunächst das Silo und die Brandstelle, um sicherzustellen, dass der Brand vollständig gelöscht war. In der Folge wurden zwei Wassersauger und eine Tauchpumpe vorgenommen, um die Wassermassen absaugen zu können. Damit diese Maßnahmen effektiv durchgeführt werden konnte, mussten punktuell Späne beiseite geräumt werden. Die ausgetretene Maße aus Spänen und Wasser stand teilweise über 20 cm hoch.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.